Willlkommen in der Gärtnerei “Kantoffel”

Wir suchen Mitglieder! Kommt vorbei, schaut euch den Garten an oder ruft einfach an, wenn ihr Fragen habt. Unser Garten steht euch offen. Im folgendem Video stellen wir uns auch nochmal vor.


Ein herzliches Hallo,

In dem beschaulichen Dorf Kantow in der schönen Ostprignitz-Ruppin ist seit dem 2022 unsere kleine Gärtnerei “Kantoffel”. Diese soll künftig ca. 30 Haushalte mit Gemüse versorgen. Das Besondere: wir sind eine “solidarische Landwirtschaft” auch Solawi genannt.

Hier wird das Gemüse nicht klassisch verkauft, sondern wird mit einem monatlichen Beitrag bezahlt und ohne Umwege oder Verluste an die Haushalte verteilt.

Es gibt aber auch die Möglichkeit Gemüse vom Hof direkt zu kaufen oder eine Abokiste (gerade im Aufbau) in veschiedenen Größen zu bestellen.

Das große Anliegen dabei ist es, vor Allem Menschen aus der Region zu versorgen. Daher richtet sich die Suche besonders auf die Gemeinde Wusterhausen/Dosse, der Stadt Neuruppin und den Orten rund um Kantow.

Über unseren Newsletter, bekommt ihr wöchentlich alle News zu unserer Gärtnerei. Ihr könnt euch aber auch jeder Zeit bei mir melden, wenn ihr Fragen habt.

In dem Sinne, bis bald
Euer Gärtner Philipp Andreß

Die Kiste

frisch, unbehandelt, lecker!

Alles was in unserer Gemüsekiste landet ist zu 100% aus unserer Gärtnerei in Kantow. An 40 Wochen im Jahr bekommt ihr frisch geerntetes Gemüse in eure Nachbarschaft geliefert oder kann im Garten abgeholt werden. Garantiert unbehandelt und nach ökologischen Richtlininen angebaut. Der Fokus liegt in der Kantoffel auf dem Anbau von Koch- und Salatgemüse. Ob Verkauf, Abo oder Mitgliedschaft – es kommt auch das krumme, schiefe und angeknabberte in die Kiste.

Abokiste (gerade im Aufbau)

  • in verschiedenen Größen wählbar – zb. 15€, 20€, usw.
  • jeder Zeit abbestellbar
  • Abholung in der Gärtnerei
  • Lieferung in die Verteilstation gegen Aufpreis

Mitgliedschaft in der Solawi

  • Lieferung in die Verteilstationen in eurer Nähe (aktuell: Neuruppin, Wusterhausen, Rohrlack, Tornow)
  • Laufzeit von einem Jahr
  • Mitbestimmung und Mitgestaltung der Gärtnerei

das Gemüse kann aber auch im Garten einzeln gekauft werden

die Gärtnerei

Unser Gemüse ist garantiert unperfekt, krumm und dreckig. 100% regional, Kunststofffrei*, aus eigenen Jungpflanzen und mit eigenen Kompost gefüttert…und vor Allem: Lecker!”

In der Kantoffel gibt es vor Allem – Gemüse. Der Fokus liegt dabei, von Möhre bis Kartoffel, auf dem Alltäglichen. Vielfalt und Experimente sind aber immer mit dabei. Bodenschonendes Arbeiten wird dabei groß geschrieben. Dabei kommen verschiedensten Handgeräten zum Einsatz. Schwere und Kraftstoffhungrige Maschinen sind in der Kantoffel dabei nicht nötig.

*Unsere Gemüsekulturen können “den Himmel sehen” d.h. Kunststoffe wie Vliese und Kulturschutznetze etc. werden nur selten bis gar nicht verwenden. Der Boden und die Kulturen werden ausschließlich mit organischem Dünger gefüttert (Kompost, Mist und Mulch) und der Pflanzenschutz vorrangig durch Biotop- und und Nützlingsförderung gefördert. Ansonsten wird nur auf Düngung und Pflanzenschutz zurück gegrifffen, der auch im Ökolandbau zu finden ist. Jungpflanzen werden ausschließlich im eigenen Betrieb mit samenfesten Saatgut und eigener Komposterde ohne Torf produziert.

Mitmachen

Euer Intersse ist geweckt? Ihr habt noch Fragen?

Die einfachste Methode ist uns eine Mail an garten(Replace this parenthesis with the @ sign)kantoffel.de zu schreiben. Darin könnt ihr erstmal vorläufig und unverbindlich euer Interesse bekunden. Oder ihr kommt Dienstags zwischen 13 Uhr und 16 Uhr in die Gärtnerei. Da wird auch Gemüse direkt ab Hof verkauft (Dezember bis April nur auf Anfrage).

Eine Mitgliedschaft in der Solawi hat eine drei Monatige Probierzeit in der ihr schauen könnt, ob das Solawi Konzept und natürlich auch das Gemüse zu euch passt.

Für eine Mitgliedschaft läuft der Vertrag dann für ein volles Jahr und beginnt in der Regel vom 1. Juli und Endet am 30. Juni des Folgejahres. Anhand der duchschnittlichen Ausgaben eines Betriebs dieser Art und Größe, kann man von einem Mitgliedsbeitrag zwischen 80 – 120€ pro Monat rechnen, Also ca. 25-30€ die Kiste in der Woche. Das Gemüse kann dann wöchentlich, am Mittwoch, in den Verteilstationen abgeholt werden. Aktuelle Verteilstationen: Rohrlack, Neuruppin, Wusterhausen, Tornow, Kantow

Wir informieren regelmäßig mit unserem Wochenbrief über die aller neuesten und neuerlichsten Neuigkeiten unserer Gärtnerei. Für diesen Wochenbrief könnt ihr euch mit folgendem Formular selber anmelden oder ihr sendet eure Mailadresse an garten(Replace this parenthesis with the @ sign)kantoffel.de und ihr werdet im Verteiler aufgenommen.

Anmeldung für unseren Wochenbrief

* indicates required

Gerne könnt ihr aber auch Philipp Andreß unter 0176/94223434 einfach anrufen und Interesse und/oder Fragen klären.

das Konzept “Solawi”

Einfach erklärt – In einer solidarischen Landwirtschaft, kurz “Solawi”, verzichtet man auf das Verkaufen und setztdafür auf die gemeinsame Finanzierung des gesamten Betreibes mit den Verbrauchern zusammen.

Man bekommt Gemüse als sogenanntes “Mitglied” für einen monatlichen Beitrag und finanziert zusammen mit Allen die Gärtnerei. Der gesamte Ertrag gehört somit automatisch allen Mitgliedern. Der Betrieb wird von Beginn an finanziert und bekommt eine höhere Sicherheit. So muss nichts weggeschmissen werden. Geld und Energie gehen nicht unnötig verloren.
Betrieb und Mitglieder sind dabei immer auf Augenhöhe und tauschen sich regelmäßig über Wünsche und Verbesserung aus. Teilweise verschwimmt auchmal die Grenze zwischen den Beiden. Betriebliche Selbstreflexion sowie eine respektvolle Begegnung aller Beteiligten sind Grundpfeiler dieses Konzeptes.